Expertenstatus etablieren
Gerade für das B2B-Marketing ist es immer gut, sich eine Stellung als Experte aufzubauen. Hierbei geht es vor allem darum, glaubwürdig zu wirken.
Helfen kann das Eingehen von Kooperationen, beispielsweise mit Fachzeitschriften oder Influencern, die sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert haben. Das Veröffentlichen von Fachbeiträgen auf Blogs oder in Magazinen wirkt kompetent und schafft Vertrauen.
Unternehmen, die darüber hinaus online ihren eigenen Podcast oder regelmässig Webinare zur Verfügung stelle, können zusätzliche Punkte sammeln. Mit den verschiedenen Formaten lassen sich Angehörige der eigenen Zielgruppe informieren und man schafft eine Basis des Vertrauens und Respekts.
Die Möglichkeiten, der Welt zu zeigen, wo die eigene Expertise liegt, sind vielfältig - der Phantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Möglich ist es zum Beispiel auch, die eigene Marke als Influencer aufzubauen, als Meinungsmacher aufzutreten und eigene Statements unter den Posts und Artikeln anderer Social Media Player zu platzieren.
Was haben all diese Massnahmen gemein, welche Strategie steckt dahinter? Das ist ganz einfach: Es geht darum, sich als öffentlichen Ansprechpartner für alle zu positionieren, die noch mehr wissen wollen. Das Ziel ist es, zur ersten Adresse für alle zu werden, die noch Fragen haben.
Der Weg zum Ziel kann sich allerdings langwierig gestalten - und erfordert viel Zeit und Energie. Nur selten kommt man in Social Media weiter, wenn man nur ab und zu mal einen Beitrag veröffentlicht. Stattdessen lauten die Stichworte Regelmässigkeit, Häufigkeit und Relevanz.
Es ist also vor allem wichtig, kontinuierlich guten und qualitativ hochwertigen Social Media Content zu teilen. Die Erstellung solcher Inhalte benötigt viel Zeit.