Nachhaltige Strategie
Wer auf digitales Business setzt, muss vorab bestimmen, welche bestehenden Geschäftsprozesse sich für die Digitalisierung eignen und welche Workflows durch komplett neue Prozesse abgebildet werden müssen. So lassen sich einfache Szenarios, wie beispielsweise die Erfassung und Wartung von Kundendaten, automatisieren und auf einer zentralen Plattform bündeln. Diese Plattformen, ermöglichen es, unterschiedliche Produkte miteinander zu kombinieren und durch neue Services zu ergänzen.
So entstehen komplett neue Marktsegmente, die den Kunden gezielt abholen und während seiner gesamten Customer Journey begleiten. Dass diese Vorgehensweise keine Zukunftsmusik ist, beweist beispielsweise der Schweizer Tourismussektor. So können Kunden gesamte Urlaube, inklusive Transport, Gepäckservice, Hotelbuchung, Leihsportgeräte und Tickets, zentral über eine Plattform oder App buchen.
Der Kunde benötigt während seines Urlaubs keinerlei gedruckte Buchungsbestätigungen mehr, da alle notwendigen Informationen über die App abrufbar sind. Unternehmen haben hierbei den Vorteil, Synergieeffekte zu nutzen, wobei es beispielsweise möglich ist, Kunden während ihres Aufenthalts gezielt anzusprechen und personalisierte Angebote über die App zu schicken.